Archiv der Kategorie: Internet/Netzwerk

Firefox – TSL 1.2 aktivieren

Firefox und TSL 1.2. Ihnen sagt das nicht’s? Darüber sollten Sie aber bescheid Wissen, gerade jetzt, wo jeder über die NSA schockiert ist. TSL steht für Transport Layer Security. Unter den etwas ältern Internet-Benutzern dürfte es auch noch als SSL bekannt sein. TLS ist ein hybrid Verschlüsselungsprotokoll und wurde zur sicheren Datenübertragung im Internet erfunden. Weiterlesen

Skype – Automatisch maximiert starten

Skype trägt sich im Standard Fall immer in das Autostart Verzeichnis ein. Loggen Sie sich also mit ihrem Benutzeraccount ein, wird Skype währen dem Anmelde Vorgang geladen. In den Standard-Einstellungen ist es so das Skype „minimiert“ gestartet wird. Wer das ändern möchte kann das über kleine Registry-Änderungen vornehmen. Weiterlesen

phpMyAdmin – MySQL-Datenbanken exportieren

In diesem Artikel geht es darum wie Sie alle Ihre MySQL-Datenbanken Exportieren. So können Sie sich ganz einfach mehrere Backups anlegen um z.B. zu einem späteren Zeitpunkt zurück zu springen, oder auch wenn Sie Datenbanken ausversehen zerstören/löschen. Zuerst müssen Sie ihre phpMyAdmin-Seite öffnen. Bei den meisten Seiten ist das http://<ihre-IP>/phpMyAdmin/. Weiterlesen

YouTube – Video-Bilder „klauen“

Bei vielen Musik-Titeln auf YouTube, gibt es ein stillstehendes Bild, das sich über die komplette Wiedergabe Zeit nicht verändert. Oftmals sieht man in den Kommentaren eine regelgrechte Flut, mit der Frage wo das Bild heruntergeladen werden könne. Nun im prinzip ist diese Anleitung hier recht simpel, und funktioniert bis dato bei jedem Video. Der Trick ist, sich einfach den Quellcode anzuschauen.
Weiterlesen

Firefox 21.0 – Datenweitergabe deaktivieren

Die Firefox Version 21 ist erst vor kurzem erschienen. Natürlich habe ich die Version gleich aktualisiert. Da ich schon im vorraus wusste das es nun einen „Firefox-Statusbericht“ gibt, wollte ich mir diesen einmal anschauen. Dabei bin ich auf etwas gestoßen das mir aber gar nicht gefiel. Nämlich ist die Datenweitergabe an Mozilla automatisch aktiviert. Deshalb diese kurze Information mit kurzer Anleitung, um die Datenweitergabe wieder zu deaktivieren. Weiterlesen

Android – Magic Packet an PC senden

Im letzten Artikel hab ich darüber geschrieben, wie die MAC-Adresse unter Windows ausgelesen werden kann. In diesem Artikel möchte ich Ihnen nun eine Verwendung dafür zeigen, bzw. an einem nützlichen Beispiel zeigen, für was die MAC-Adresse alles gut sein kann. Unter „Magic Packet“ versteht man ein Packet, das zum „Aufwecken“ eines PCs im Ruhezustand dient. Bei neueren Mainboards auch wenn er komplett Heruntergefahren ist. Weiterlesen

Windows – MAC-Adresse von Netzwerkkarte auslesen

In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung, möchte ich Ihnen zwei Möglichkeiten vorstellen, wie Sie die MAC-Adresse ihrer Netwerkkarte auslesen. Die MAC-Adresse im allgemeinen ist eine „Hardware-Adresse“ die jede Netzwerkkarte bestizt. Die MAC-Adresse dient in Rechnernetzen zur eindeutigen Identifikation. So lässt sich z.B. ein Magic-Packet an die MAC-Adresse senden, dieses Magic-Packet lässt den Rechner dann hochfahren. Doch dazu in einem spätern Artikel mehr. Weiterlesen

Kostenlose Domain – .tk

Eine schöne .de Domain ohne nerviges „.wordpress, .<Anbieter>“ wäre schön. So gut wie in jedem Fall kostet so eine Domain aber Geld. Doch .tk (TLD von Tokelau), bietet kostenlose Domains an, nur eben nicht mit .com oder .de am Ende der URL, sondern mit .tk.  Nun muss sich nur noch um den Webspace gekümmert werden, diesen gibt es aber zum Teil schon kostenlos.  Weiterlesen

Hash-Art herausfinden – Hash identifier

Es gibt viele verschiedene Hash-Arten, MD5 und SHA1/2/3 sind die zwei bekanntesten Arten. Es gibt jedoch noch viele weitere. Damit man nicht für jeden Hash die Regeln und die Funktion auswendig lernen muss, um zu wissen um was für einen Hash es sich handelt. Gibt es unter allen Linux-Distributionen (unter Windows/Linux muss Python installiert werden) ein Programm Namens „Hash-identifier“. Es ist ein .py (Pyhton) Skript das mit der Kommandozeile bedient wird. Weiterlesen

Videos/Filme von Streamcloud herunterladen

Downloader von kostenlosen Film-Portalen spähen meist den PC aus oder sind sogar mit Malware infiziert. Deshalb ist es empfehlenswert die Film-Downloader nicht zu verwenden, zumal es auch einfachere Methoden gibt. Denn es reichen wenige Klicks um den kompletten Film oder Serie auf die Festplatte herunterzuladen und das ohne Qualitätsverlust. Hierfür verwenden wir den allseits bekannten jDownloader.  Weiterlesen

Kostenloser VPN-Server in Rumänien

Nachdem letzten viel besuchten Artikel über den kostenlosen VPN Anbieter hide.io, dachte ich mir immer mal wieder weitere VPN-Dienste und Proxys vorzustellen. Nun heute ist ein weiterer VPN-Dienst mit Servern in Rumäinen an der Reihe. Er bietet entscheidendeVorteile gegenüber hide.io, doch die Nachteile sind nicht zu übersehen. Um mehr darüber zu erfahren lesen Sie den ganzen Artikel. Weiterlesen

Mail-Spoofing – Gegenwehr

Mail-Spoofing bezeichnet das fälschen der Absender-Adresse bei einer Email. Das dass funktioniert sollte den meisten bekannt sein. Zumindest denjenigen die öfters mal auf meinem Blog vorbeischauen. Doch wie verhindert man Mail-Spoofing, oder wie erkennt man Mails wo die Absender Adresse gefälscht wurde? Dieser Artikel wird dazu Stellungnehmen, doch zuerst schauen wir uns noch kurz den Email-Header an, den jede Email mit übermittelt. Weiterlesen

UMTS oder DSL RAM?

DSL nicht verfügbar, UMTS und LTE haben monatliches Download Volumen zwischen 5 und 20GB. Ich möchte in diesem mal etwas anderem Blog Artikel über UMTS und DSL RAM reden. Jeder der viel im Internet Surft weiß wie schnell sein Monatliches Datenvolumen von etwa 10GB aufgebraucht ist. Zwar ist UMTS eine gute alternative zu sehr langsamen DSL, doch es gibt auch noch mehr Nachteile als die 10GB-Sperre. Aus diesem Grund habe ich mich auf die Suche nach einer alternative per Kabel umgesehen. Weiterlesen

HIDE.IO – Neuer VPN Anbieter

Ich möchte Ihnen in diesem Artikel den VPN Anbieter HIDE.IO vorstellen. Unter anderem mit den Themen, wie Serverstandorte, Logging (anonymität) und Benutzerfreundlichkeit. Alle Angaben beruhen dabei auf dem aktuellsten Stand bei Erstellung des Beitrages.
Quellen Angaben befinden sich ganz unten im Artikel. Weiterlesen